Zukunft meistern

Video-Player wird geladen.
Geladen: 0%
Verbleibende Zeit 0:00
1x
  • Quality
    • 37 views

    • 0 Kommentare

    • 0 favorites

    • hochgeladen 5. Juni 2023

    Ein Fachforum und Gespräch zwischen

    • Simone Kessler von der Agentur für Arbeit
    • Dr. Ruth Kretzer-Braun und
      Dr. Johannes Kretzer vom Regenbogenhaus e.V.
    • Kirsten Vollmer vom Bundesinstitut für Berufsbildung

    im Rahmen des Kongresses "GEMEINSAM - Bildungslandschaften gestalten - Partner vernetzen - Inklusion leben" in Görlitz.

    Welche Möglichkeiten der Unterstützung im Hinblick auf die Berufsorientierung bieten beispielsweise die Agenturen für Arbeit? Und welche besonderen Herausforderungen ergeben sich dabei für inklusiv beschulte Schüler? In welcher Form können sich die Agenturen und andere Akteure zum Thema in den Kooperationsverbünden beteiligen? Welche Aspekte spielen bei Ausbildung und Einstellung aus Sicht des Unternehmens eine Rolle und inwiefern werden auch sie wiederum durch die Agenturen für Arbeit unterstützt?

    Neben den Eltern und dem Jugendlichen selbst sind allgemeinbildende und berufsbildende Schulen, verschiedene Lern- und Ausbildungsorte sowie die Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Jugendberufshilfe sowie das Jobcenter beteiligt, teilweise zusammengefasst unter dem Dach der Jugendberufsagentur. Dabei bringt jeder Partner seine eigene Perspektive zu möglichen Unterstützungsleistungen und Ausbildungsmöglichkeiten ein.

    Die drei Fachexperten dieses Forums berichten vielseitig aus ihrem jeweiligen Arbeitsbereich und stellen Möglichkeiten der Berufsorientierung sowie insbesondere der Förderung inklusive beschulter Schüler auf ihrem Weg in den Berufsalltag vor. Von einem Unternehmen erhalten wir einen Einblick in seine Erfahrungen und good practice Beispiele.

    Moderation: Matthias Brauneis

    Weitere Informationen finden Sie unter https://bako.hszg.de/kongress/dokumentation

    Tags:
    Bildungseinrichtungen: HS Zittau/Görlitz
    Berechtigung: Ja