Wahlpflichtmodul Landschaftsplanung, SoSe 2025: "Moorland" - Exkursion zum Naturpark Dümmer (Niedersachsen)

  • 30 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

  • hochgeladen 23. Juli 2025

Moorland - zwischen Ödland und Biodiversitätshotspot,
Klimaheld und Rohstofflieferant

Im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion in die Diepholzer Moorniederung beschäftigten sich 13 Studierende vertiefend mit den Themen Moorschutz, Moornutzung, Klimawandel und Landschaftspflege am Beispiel dieser bislang wenig bekannten Region im Nordwesten Deutschlands. Mit Führungen und Vorträgen von und bei Naturschutz- und Forschungseinrichtungen, Landschaftspflege- und Landwirtschaftsbetrieben wurden Moorflächen in unterschiedlichster Nutzung veranschaulicht und erlebt.

Die Teilnehmenden lernten Moore als komplexe Systeme aus vielen Perspektiven kennen und erhielten Einblicke hinter die Kulissen zur praktischen Wirkweise und Möglichkeiten in der Landwirtschaft und der Landschaftspflege, zum Wassermanagement auf (wiedervernässten) Hoch- und Niedermooren sowie zu Naturschutzaspekten und den Besonderheiten des Lebensraums Moor.Auch der Dümmer See spielte nicht nur als schöne Kulisse in der Unterkunft eine Rolle, sondern war mit all seinen Herausforderungen, von Tourismus über Stoffeinträge und Hochwasser bis hin zu Wildtiermanagement, ein weiteres zentrales Thema.

Der Blick in die Zukunft moortypischer Ökosysteme mit dem Hintergrund des Gemeinwohls in Zeiten des Klimawandels hat einen tiefen Eindruck hinterlassen, der mittels dieses eigens durch die Studierenden erstellten Films weitergegeben werden soll.

>> Bereits 2024 entstand ein Film zur Exkursion in die Feldberger Seenlandschaft. Link: https://tu-dresden.de/bu/architektur-landschaft/ila/lp/studium/exkursionen/copy_of_aktuelle-exkursionen

Tags:
Berechtigung: Ja

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.