Zurzeit leiden die tropischen Regenwälder, die die Bergketten in der Angolanischen Provinz Uíge bedecken, unter rapider Ausbeutung und Umweltzerstörung. Dieser Prozess bedroht den einzigartigen Regenwald, der die Gebirgszüge dort stellenweise noch charakterisiert, und damit essentielle Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen, die für eine nachhaltige Landnutzung und Versorgung mit sauberem Wasser für die Einheimischen unentbehrlich sind.
Autor: Paulina Zigelski
Kamera & Bearbeitung: Paulina Zigelski
Filmmaterial: Paulina Zigelski, Manfred Finkch, Thea Lautenschläger, Raffael Ernst, Nele Teutloff, Lucas Langer, Anne Göhre
Unterstützt durch: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), Globale Umweltfazilität (gef), Umweltministerium Angola, Nationales Institut der Biodiversität und Schutzgebiete (INBAC, Angola), Universität Kimpa Vita Uíge (UNIKIVI, Angola), Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Landmanagement (SASSCAL, Angola/Deutschland), Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Deutschland), Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Deutschland), Technische Universität Dresden (TUD, Deutschland), Universität Hamburg (UHH, Deutschland), Universität Würzburg (JMU, Deutschland), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Deutschland)
Filmlänge: 07:30
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.