Klimanotstand! Was machen wir? - eine Fakultätsdis­kussion | Spann_weiten WiSe21/22

  • 593 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

  • hochgeladen 22. Oktober 2021

Audiomittschnitt der Podiumsdiskussion

In vielen Bereichen der Architektur und Landschaftsarchitektur werden weiterhin veraltete Herangehensweisen praktiziert, gelebt und gelehrt. Wir wollen auf diesen Notstand hinweisen und  gemeinsam über zukunftsorientierte Lösungen nachdenken und diskutieren. Deshalb organisieren wir dieses Semester die spannweiten Vorlesungsreihe.

Zum Podium sind 13 Professor:innen der Fakultät Architektur, aus ganz verschiedenen Fachbereichen, geladen. Wie reagieren wir in der Lehre auf den Notstand? Welchen Beitrag können wir an unserer Fakultät leisten, um die Klimaerwärmung zu begrenzen und das Erreichen der Pariser Klimaziele gewährleisten?

Podium:

Frau Prof. Schmidt
Herr Prof. Reimann
Herr Prof. Grunewald
Frau Prof. Marx
Herr Prof. B. Schulz
Herr Prof. Haupt
Herr Prof. Bäumler
Herr Prof. Köhler
Frau Prof. Humann
Frau Prof. Mensing-de Jong
Frau Prof. Lohaus
Herr Prof. Lott
Herr Prof. Joppien
Emilie Bendin, Lars Düvelshaupt - Spannweiten SoSe21
Christopher Ehlers - Sprecher FSR, Spannweiten WiSe21/22
Daniel Blume - Moderation

Weitere Informationen zur Spannweitenreihe

Tags:
Berechtigung: Ja

Mehr Medien in "TU Dresden"

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.