
English version below
Arbeitspaketleiterin Prof. Sophia Keil, Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), berichtet über die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Partnerinnen und Partner des europäischen Großprojekts "Integrated Development 4.0 (iDev40)" im zweiten Jahr.
Dazu zählen virtuelle Trainings, Ko-Bots, Augmented-Reality-(AR)-Arbeitsplätze, digitale Lernwerkzeuge während der Arbeit, prospektive Arbeitsplatzsimulationen und Planspiele zur Künstlichen Intelligenz (KI).
--
Workpackage leader Prof. Sophia Keil, Zittau/Görlitz University of Applied Sciences (HSZG), presents the partners' research and development artifacts of the European project "Integrated Development 4.0 (iDev40)" after the second year.
These include virtual trainings, Co-Bots, Augmented Reality (AR) workplaces, digital learning tools for work, prospective workplace simulations and serious games concering Artificial Intelligence (AI).
--
Das Projekt iDev40 wird von ECSEL Joint Undertaking unter der Grant Agreement Nr. 783163 gefördert. Das JU wird vom EU-Programm für Forschung und Innovation Horizon 2020 unterstützt. Das Projekt wird von den Konsortiumspartnern sowie Förderungen von Österreich, Deutschland, Belgien, Italien, Spanien und Rumänien kofinanziert. Projektkoordinator ist die Infineon Technologies Austria AG.
The iDev40 project is funded by ECSEL Joint Undertaking (JU) under Grant Agreement No. 783163. The JU is supported by the EU program for research and innovation Horizon 2020. The project is co-funded by the consortium partners and grants from Austria, Germany, Belgium, Italy, Spain and Romania.

0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.