RT2 Übung3 Ende: Jordan-Normalform, Hautus-Kriterium

  • 248 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

  • hochgeladen 4. Mai 2022

Wir besprechen anschaulich die Essenz der Jordan-Normal-Form (Entkopplung der Eigenmoden), die dort 'sichtbare' Steuerbarkeit bzw. Beobachtbarkeit (Gilbert-Kriterium).

Außderdem geht es um die praktische Nutzung des Hautus-Kriteriums, wozu wir den Zusammenhang zwischen dem Rang einer Matrix und ihren Minoren behandeln.

Tags:
Berechtigung: Ja

Mehr Medien in "[TUD] RT2 Übung"

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.