4. Vorlesung Bildungstechnologie Anwendungen_Lernen_2021

  • 270 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

  • hochgeladen 15. November 2021

Lehrender: Prof. Dr. Thomas Köhler

Staatsexamen Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (EW-SEBS-BW-6)
Masterstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (MA-BB M3)
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien (Modul ?)
Masterstudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien  (MA-GY BW 4/1)
Masterstudiengang Vocational Education and personnel capacity building (MA-VocEd M14) 
Nebenfach EW für Informatik/Medieninformatik

<p style="box-sizing: border-box; margin-top: 0px; margin-bottom: 1rem; font-family: -apple-system, BlinkMacSystemFont, " segoe="" ui",="" roboto,="" "helvetica="" neue",="" arial,="" "noto="" sans",="" sans-serif,="" "apple="" color="" emoji",="" "segoe="" ui="" symbol",="" emoji";="" font-size:="" 16px;="" background-color:="" rgb(255,="" 255,="" 255);"=""> Die Vorlesung bildet den 2. Abschnitt einer 2-semestrigen Vorlesungsreihe zur Bildungstechnologie. Zusammen stellen beide Vorlesungen das Themenspektrum des Fachgebietes vor. Nachdem im Mittelpunkt der 1. Vorlesung kommunikations-, medien- und bildungstheoretische Grundlagen sowie eine Einführung in die Nutzung neuer Medien für Lehr-Lern-Anwendungen gestanden haben, geht es im 2. Abschnitt primär um die didaktische Anwendung von Bildungstechnologien.

Tags:
Berechtigung: Ja

Mehr Medien in "TU Dresden"

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.