D2C2 Abschlusssemester: Perspektiven der sächsischen Lehrenden auf eine Vision von Studium und Lehre

  • 6 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

  • hochgeladen 15. August 2025

Wie sehen sächsische Lehrende die Zukunft der Lehre? Um darauf eine Antwort zu erhalten, wurde die erste sächsische Lehrendenbefragung durchgeführt. Als Grundlage der Befragung dienten zwei Papiere des Wissenschaftsrats, in denen Empfehlungen zur zukunftsfähigen Ausgestaltung und Digitalisierung von Studium und Lehre formuliert werden.

Wie sächsische Lehrende zu diesen Empfehlungen stehen und weitere Erkenntnisse aus der Lehrendenbefragung haben Ella Lindauer und Katrin Rockenbauch am 6. Mai 2025 diskutiert. Die Onlineveranstaltung fand im Rahmen des Abschlusssemesters des sächsischen Verbundprojektes "Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected" (D2C2) statt. Weitere Informationen unter hd-sachsen.de/projekte/d2c2.

Die vollständige PowerPoint-Präsentation zum Vortrag finden Sie hier.

Ella Lindauer besetzt seit September 2021 die Stelle der Qualitätsentwicklung in D2C2.

Dr.in Katrin Rockenbauch koordiniert seit März 2022 das Verbundprojekt D2C2.

Tags:
Bildungseinrichtungen: HDS
Berechtigung: Ja

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.