Digitalisierungsbezogene Kompetenzen Im Deutschunterricht - Erklärvideos im Literaturunterricht

  • 56 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

  • hochgeladen 19. August 2025

im Rahmen einer Selbsterprobung die Anwendung des erworbenen Wissens, indem eigene Erklärvideos zum Thema „Märchen und ihre Merkmale“ mittels Legetrick-Technik produziert wurden. In Tandems erstellten die Teilnehmer:innen zunächst Storyboards, in denen sie festhielten, wie genau das Märchen und die Märchenmerkmale im Zusammenspiel von Wort, Bild und Animation erklärt werden sollen. Neben den bereitgestellten Visualisierungen nutzten die Teilnehmer:innen auch eigene Darstellungen und Requisiten, wie z. B. echte Rosen. Danach wurde die geplante Inszenierung geübt, um den Sprechtext mit den Visualisierungen zu synchronisieren. Im Anschluss an die Proben begann die Videoproduktion mittels Tablets und sogenannten Erklärvideo-Boxen. Schritt für Schritt entstand Märchenhaftes: Die Märchen Dornröschen und Rotkäppchen wurden zum Leben erweckt.

Tags:
Bildungseinrichtungen: TU Dresden
Berechtigung: Ja

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.