Podcast KI in der Hochschullehre - Chatbots und adaptive Systeme

  • 13 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

  • hochgeladen 1. Oktober 2025

Nutzung von KI in der Lehre für Chatbots und Adaptive Systeme

Mit dieser Episode schließen wir (vorerst) die Podcast-Reihe „KI in der Hochschullehre“ ab. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Monaten spannende Entwicklungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Hochschulkontext beleuchtet und diskutiert.

In dieser Folge sprechen wir über Chatbots und adaptive Systeme – Technologien, die das Potenzial haben, Lehre und Lernen in Sachsen und darüber hinaus grundlegend zu verändern.

Unsere Gäste

  • Norbert Pengel (Universität Leipzig)
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine Pädagogik, Experte für E-Assessments und Mitgestalter im BMBF-Verbundprojekt tech4comp.

  • Sam Toorchi Roodsari (TU Dresden / Westermann Gruppe)
    Web- und Softwareentwickler, PhD Researcher im Bereich AI-Based Adaptive Feedback Systems und Entwickler KI-gestützter Lernlösungen.

Themen der Folge

  • Status quo: Wo stehen Hochschulen heute beim Einsatz von KI, Chatbots und adaptiven Systemen?

  • Chancen adaptiver Lern- und Feedbacksysteme für Motivation und Lernerfolg.

  • Chatbots & RAG: Wie Retrieval-Augmented Generation neue Perspektiven eröffnet.

  • Herausforderungen: Von Datenschutz bis Bias in KI-Systemen.

  • Ausblick: Wie sieht Hochschullehre in fünf Jahren aus – und welche ersten Schritte können Lehrende schon jetzt gehen?

Hintergrund

Der Podcast wurde im Rahmen des Projekts „Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ umgesetzt, unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismussowie der Landesrektorenkonferenz Sachsen.

Jetzt reinhören – und mit uns einen Blick in die Zukunft der Hochschullehre werfen!

Wichtige Paper zum Thema KI & Feedback im Hochschulkontext

  • Toorchi Roodsari, S. / Köhler, T. / Azizi Ghanbari, S.: Artificial Intelligence-based Learning Objective-Oriented Formative Feedback for Students in Higher Education Based on the Instructional Design
    → Englisch (ResearchGate)
    → Forschung Portal TU Dresden
  • Toorchi Roodsari, S. / Köhler, T. / Azizi Ghanbari, S.: Instruktionsdesign und Künstliche Intelligenz in Lernumgebungen: Entwicklung eines kompetenz- und outputvaliden adaptiven Feedbacksystems in der Hochschulbildung
    → Deutsch (ResearchGate)
  • CHE (2023/24): CHECK-Studie „KI in Studium und Lehre“
    → CHE Publikation
  • Hochschulforum Digitalisierung (2023): Arbeitspapier 87 – Wie KI Studium und Lehre verändert
    → HFD Publikation
  • Toorchi Roodsari, S. / Köhler, T. / Azizi Ghanbari, S.: Motivation- and Competency-Oriented AI-Based Adaptive Feedback Systems
    → ResearchGate
  • Projektteam TU Dresden: Mentoring Workbench: LLM-basierte Unterstützung im Lehramtsstudium
    → ResearchGate
  • Köhler, T. u. a.: Retrieval-Augmented Chatbots in der Hochschulbildung
    → ResearchGate
  • Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages (2025): Bias in KI-Systemen
    Bundestag Dokumentation (Link bitte ergänzen, sobald verfügbar)
  • (weitere Links folgen …)

Tags:
Berechtigung: Ja

Mehr Medien in "TU Dresden"

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.